|
OneSpace Modeling : BOM Tabelle sortieren
der_Wolfgang am 18.11.2005 um 21:56 Uhr (0)
Und danach konnte ich dann alles sortieren. Aber das ganze hat sich nur auf die Displaytabelle bezogen. das ist klar ;-) Als ich sie mit dem Goody "Table_export_dia" ausgelesen habe, hatte sie wieder die alte Form.Eine DISPLAY table zeigt nur den Inhalt einer LOGICAL table an. Mit Sortierung und Filter veraenderst du sozusagen nur den "Blickwinkel" auf den Inhalt der logischen Tabelle. Am Inhalt der Tabelle aendert sich dadurch NICHTS. Das Goody "Table_export_dia" greift auf den Inhalt der logischen Tabel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle
Air am 27.03.2003 um 14:46 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich dauerhaft eine Parametertabelle in ein Teil einfügen. Im Moment muss ich die Tabelle nach jedem schliessen neu laden. Kann man die Tabelle so verknüpfen, daß sie beim Laden mit aufgemacht wird. MfG Christian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining -Stufenbohrung
chris-as am 16.12.2010 um 13:24 Uhr (0)
Vorausgesetzt Du hast Deine Gewindeauswahltabellen in einer separaten Tabelle abgelegt, kannst Du in der logischen Tabelle für Stufenbohrungen(sd-create-logical-table "mach_adv_library-stepped_hole-thread_dia-table".........deine externe Tabelle für die Gewinde auch bei den Stufenbohrungen verwenden. z.B.: :contents (firma_gewindetabelle))
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
Minka am 27.04.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo ihr "Helfer in der Not"ich brauche auch mal wieder Eure Hilfe.Ich habe in der Option "Bohrungen" von SolidPower bei den Gewinde-Typen die Tabelle der Sonder-Gewinde um einige Eiträge erweitert.Das hat noch funktioniert.Nun möchte ich eine eigene Tabelle für UNF-Gewinde anlegen.Dazu habe ich eine neue Datei "UNF.dat" mit den Parametern erstellt und in der Datei "gewinde.lad" einen Eintrag hinzugefügt: (load (format nil "~aUNF.dat" *ts-gewinde-verzeichnis*)) in Anlehnung an den Eintrag (load (for ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:habe ich sonst eine möglichkeit eine Tabelle in meine Zeichnung (Annotation) einzubinden?Radio Eriwan: Im Prinzip ja.Mit LISP- und ME10-Makros laesst sich mit entsprechendem Aufwand fast alles machen. Es kommt drauf an, wie die Tabelle aussehen soll, ob sie sich automatisch mit der Originaltabelle in Excel synchronisieren soll, welche Daten in der Tabelle stehen sollen, ob Aenderungen in der Tabelle irgendwelche Aenderungen im Modell nach sich ziehen sollen etc etc. Je na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining -Stufenbohrung
dki am 06.12.2010 um 21:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben die Gewindetabelle "Machining_Anpassungen_V17" eingespielt. Jetzt habe ich festgestellt das diese Tabelle bei Stufenbohrungen nicht verwendet wird denn hier erscheint immer noch die etwas spärliche Auswahl an Gewinden. Wie und wo muss man denn drehen damit auch hier die "große" Tabelle zu Verfügung steht ?------------------Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
der_Wolfgang am 07.12.2006 um 20:26 Uhr (0)
nochmal fast die selbe Frage:wo ist der Zusammenhang zwischen SolidGenius und Excel tabelle?SolidGenius ist, in der Hauptsache, ein CoCreate-3D-Library-Abklatsch, so sehe ich das zumindest. Und offeriert keinen Excel Support fuer Annotation. Deswegen gehen mir die Themen in diesem Thread vollkommen durcheinander.------------------SM 1.x/1.5/1.8(nightlies)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Prüfmaß mit Tabelle
MeFi am 06.07.2015 um 11:23 Uhr (5)
Hallo!Wir wollen bei uns auf den Zeichnungen einige Maße als Prüfmaße kennzeichnen und durchnummerieren.Die Kennzeichnung erfolgt mit dem "Ballon"-Rahmen und die Nummerierung hätte ich per Postfix gemacht.Hat zufällig jemand ein Tool, mit dem man sich die Prüfmaße einer Zeichnung analysieren und in einer Tabelle anzeigen lassen kann? Ähnlich wie die Passungstabelle beim Solid Power.Gruß Melanie
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 17.11.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Woho, eigentlich müssten wir ein neues Thema aufmachen. Aber eins interressiert mich doch noch. In der Standard Werkstofftabelle sind von Techsoft ca. 120 Werstoffe vorgegeben, was ich super finde. Leider ist der Identifikator und die Bezeichnung gleich. Verwendest Du auch diese Tabelle als Basis, oder hast Du eine neue erstellt. Wie kann ich die Tabelle so filtern, daß nur meine gebräuchlichsten Werkstoffe angezeigt werden. Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Positionieren anhand einer Koordinatentabelle
Dome237 am 24.09.2018 um 11:52 Uhr (5)
Ich möchte anhand einer von mir mittels VBA erstellten Koordinatentabelle ( Excel, csv. Datei) Bauteile aus dem Modelmanager an die entsprechende Position im CAD laden. In der Tabelle sind X, Y und Z Koordinaten sowie die Identnummer des zu ladenden Bauteils vorhanden. Die Tabelle soll dann Zeile für Zeile ausgelesen werden und das jeweilige Bauteil an die Koordinaten geladen werden. Kann mir da jemand weiter helfen ? Ich bin über jede Hilfe dankbar!
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffurabstand ändern
highway45 am 30.11.2006 um 08:50 Uhr (0)
Und so kommst du zu der Tabelle:Schraffur -- Eigenschaften -- Ändern -- Eintragen -- NameDort werden die Standardwerte aufgelistet, die du mit "Sichern" in eine Datei ablegen kannst. Die heißt dann z.B. "schraffur.hat".Diese Datei kannst du dann bei Bedarf laden und über das Schraffurmenu umändern und neu abspeichern.Nachdem ich das System verstanden hab, hab ich die Tabelle einfach mit einem Texteditor angepaßt.Wo die Standardtabelle abgelegt ist: keine Ahnung, vielleicht in der am_customize ?------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
noxx am 08.12.2006 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:nochmal fast die selbe Frage:wo ist der Zusammenhang zwischen SolidGenius und Excel tabelle?SolidGenius ist, in der Hauptsache, ein CoCreate-3D-Library-Abklatsch, so sehe ich das zumindest. Und offeriert keinen Excel Support fuer Annotation. Deswegen gehen mir die Themen in diesem Thread vollkommen durcheinander.Weiss auch nicht genau was das alles auf sich hat.Vielleicht wollen die eine Eierlegende-Woll-Milch-Saufür OSD entwickeln.Wäre ja schon zufrieden, wenn ic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
karl-josef_wernet am 25.11.2001 um 20:10 Uhr (0)
Hi, ich habe ein Problchen, bei dem mir sicher jemand helfen kann. Ich bin mit LISP nicht ganz so fit, sollte aber aus einer Excel-Tabelle, die Spalten fuer einen Raumpunkt und der Raumrichtung (Nullvektor) enthaelt Linien in den Raum plazieren. Laenge der Linie sollte beim Programmaufruf abgefragt werden. Die Linie sollte vor dem Raumpunkt beginnen und hinter dem Raumpunkt enden. Die Exceltabelle kann problemlos als CSV ausgegeben werden. Wer hat ein Beispiel? Oder gibt es eine Loesung mit DDE? -------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |